- Startseite
- Neuigkeiten
- Über mich
- Referenzen
- Beispiele
- Artikel
- Tools
- Access-Tipps
- Excel-Tipps
- Spielereien
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Meine Projekte:


Was gibt es Neues?
Was sich bei mir in der Da|ten|bank|Ma|nu|fak|tur und in der Access- und Office-Welt so alles tut, fasse ich hier unregelmäßig kurz für Sie zusammen.
xlAutoZoom
Juli 2019 – Wie beim Gegenstück in Word, werden hier Tabellenblätter in Excel immer mit einem selbst festgelegten Zoomfaktor angezeigt.
[ Weiterlesen ]
fruitmonitoring SOAP-/XML-Anbindung mit VBA
Juni 2019 – Dass man auch mit VBA Webschnittstellen wie die fruitmonitoring SOAP-/XML-Schnittstelle ansprechen kann, habe ich für einen Kunden unter Beweis gestellt.
[ Weiterlesen ]
wdAutoZoom
Dezember 2018 – Mit dem neuen Word-Add-In werden Word-Dateien immer mit einem selbst festgelegten Zoomfaktor geöffnet.
[ Weiterlesen ]
Diese Internetseite ist jetzt noch sicherer
Juni 2018 – Ich habe die Domain datenbankmanufaktur.de jetzt mit einem SSL-Zertifikat abgesichert Alle Seiten und Downlads werden jetzt verschlüsselt übertragen. Auch wenn Sie einen Link auf meine Kurzdomain dabama.de gehen, werden Sie automatisch auf die neue, verschlüsselte Seite umgeleitet, z. B. vom Kurzlink http://www.dabama.de/acC auf https://www.datenbankmanufaktur.de/acCompare.htm.
Access-Tipps überarbeitet
Juni 2018 – Da sich einige meiner Tippdatenbanken in Access 2016 nicht mehr öffnen ließen, habe ich den Bereich mal wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht.
[ Weiterlesen ]
VBA-Entwicklertage 2018
März 2018 – Vom 12. - 14. November 2018 veranstaltet Bernd Held zum siebten Mal seine VBA‑Entwicklertage . Die Vorträge beschäftigen sich sehr praxisnah mit allem, was man mit VBA in den Microsoft Office-Produkten anstellen kann. Ich bin wieder mit dabei, in dieses Jahr auch als Dozent.
Bei meinem Vortrag »Filter, Suche und Auswahl in Access-Endlosformularen« geht es um das kreative Umgehen der Einschränkungen von Access und SQL mittels VBA.
Beim »Installieren mit Inno-Setup« zeige ich, wie man seine mit VBA erstellten Anwendungen ohne viel Auwand bequem an andere Nutzer verteilen kann.
Ich freue mich, meine Erfahrungen weitergeben zu können und auch selber wieder viel zu lernen. Vielleicht sieht man sich ja?
%-Eingabe in Währungsfeld
Februar 2018 – Wie man einem Nutzer mit vier Zeilen Code das Umrechnen von Prozentsätzen in absolute Beträge erleichtern kann, zeigt dieser kleine Access-Tipp aus meiner täglichen Praxis.
[ Weiterlesen ]
Schneelasten überwachen mit Access
November 2017 – Seit 2012 erfasst und überwacht ein Einrichtungskonzern jeden Winter die Schneelast auf seinen mehr als 80 Möbelhäusern und Lagern in Deutschland mit einer Access-Anwendung.
[ Weiterlesen ]
Die Zukunft von Microsoft Office
Oktober 2017 – Ich habe von der 20. Access-Entwickler-Konferenz in Nürnberg u. a. auch gute Nachrichten mitgebracht, was die Zukunft von Microsoft Office betrifft:
- Microsoft hat ein neues Office 2019 angekündigt
, das im 2. Halbjahr 2018 erscheinen soll.
- Das Access-Team hat bestätigt, dass in der neuen Version auch Access enthalten sein wird.
- Es soll auch wieder eine (kostenlose) Runtime-Version geben. Damit ist die Benutzung einer fertigen Datenbankanwendung möglich, ohne dass eine Access-Lizenz benötigt wird.
- Die Entwicklung von Access in Richtung Cloud (»Webdatenbanken«, »Web Apps«) wird aufgegeben. Das Motto der Weiterentwicklung für Access lautet wieder »Desktop First«. Das gilt auch für Excel- und Word-Add-Ins.
- Das Office-Paket wird es auch als Kaufversion geben, also ohne Abo und Updatezwang.
- Wenn die üblichen Supportfristen auch für das neue Office gelten (5 Jahre Mainstream Support und weitere 5 Jahre Extended Support), ist der Betrieb von Microsoft Access- und Office-Anwendungen bis 2028 gesichert.
Damit ist die Frage der Zukunftssicherheit von Microsoft-Office-Lösungen für die nächsten Jahre erst einmal geklärt und ich freue mich auf weitere spannende und langlebige Projekte.
Anwendungen mit eingebauter Testversion
August 2017 – Wie ich in meine Anwendungen eine Testversion einbaue, zeige ich in diesem Access-Tipp, der sich aber auch leicht für Excel, Word oder PowerPoint anpassen lässt.
[ Weiterlesen ]