- Startseite
- Neuigkeiten
- Über mich
- Referenzen
- Beispiele
- Artikel
- Vorträge
- Tools
- Access-Tipps
- Excel-Tipps
- Spielereien
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Meine Projekte:


Eine kleine Hilfe – Das MouseMove-Ereignis
Dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine eigene kontextsensitive Online-Hilfe innerhalb von Access realisieren können.
Das Ganze basiert auf dem MouseMove-Ereignis:
Mit ein wenig mehr Aufwand lässt sich auch eine Anzeige über mehrere Formulare hinweg oder auch in einem separaten Fenster realisieren.
Code-Schnipsel
Function fHelp(ByVal intId As Integer) Dim dbs As Database Dim rst As Recordset Dim strKriterien As String Dim strFormText As Variant Dim strHelpText As Variant On Error GoTo Err_Help strFormText = Me.txtHelpText.Value strKriterien = "[hlp_ID] = " & intId Set dbs = CodeDb Set rst = dbs.OpenRecordset("tblHelp", dbOpenDynaset) ' Hilfetext anhand der ID aus der Tabelle raussuchen rst.FindFirst strKriterien If rst.NoMatch Then strHelpText = "" Else strHelpText = rst!hlp_Text End If rst.Close Set dbs = Nothing ' Hilfetext anzeigen, wenn nicht schon der selbe vorhanden ist If IsNull(strFormText) Or IsNull(strHelpText) _ Or strFormText <> strHelpText Then Me.txtHelpText.Value = strHelpText End If Exit_Help: Exit Function Err_Help: Select Case Err Case 2186 ' Fehler beim Umschalten in die Entwurfsansicht übergehen Resume Exit_Help Case Else MsgBox "Fehler-Nr.: " & Err & vbCr & vbCr _ & Err.Description, vbCritical, "fHelp" Resume Exit_Help End Select End Function
Download
Hilfe für Access 2007 (und neuer)
(Datei: Hilfe.zip, ca. 65 KB)